top of page
Frau Dr. phil. Christine Hefti betreut seit 10 Jahren die Lebensberatung für die Zeitschrift Schweizer Familie. Holen Sie sich Ihren Ratgeber!
Stern%20Schweizer%20Familie_edited.png

Kinder verstehen – Wege aus der Sackgasse

Alle Eltern möchten das Beste für ihre Kinder. Was aber tun, wenn das Kind nicht kooperiert, Wutanfälle hat, aggressiv ist, quengelt, trödelt, ständig meckert oder nicht lernt? Andere Kinder sind zu schüchtern, schwierige Esser oder wollen abends nicht ins Bett. Viele Eltern kennen solche Situationen und sind in tägliche Machtkämpfe mit ihren Kindern verstrickt. Dieser umfassende Ratgeber regt die Eltern dazu an, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und stärkt sie in ihrer Kompetenz. Es vermittelt leicht verständliches Fachwissen für jede kindliche Altersstufe und zeigt anhand vieler Beispiele praktische, leicht umsetzbare Lösungswege für eine ermutigenden und gewaltfreien Umgang mit Ihrem Kind. 

Trotzige Kinder verstehen - Wege aus der Sackgasse

Liebevoll Grenzen setzen – Praktische Wege aus der Sackgasse für sture, wütende und aggressive Kinder. Mit Elterntest 'Wie kompetent bin ich?'

Liebevoll Grenzen setzen.png
Neu.png

"Wir haben mit unserer Tochter einen täglichen Kampf um die Hausaufgaben.“ "Unsere Kleine rastet bei jeder Kleinigkeit aus“. "Unsere Kinder streiten sich heftig." "Jeden Abend gibt es mit unserem Sohn ein Theater beim ins Bett gehen“. "Mein Kind schlägt mich, wenn ihm etwas nicht passt." "Unser Sohn isst weder Gemüse noch Früchte." "Unsere Tochter möchte nicht zur Schule gehen." Auf diese und noch viel mehr Fragen von geforderten Eltern zu Ängsten, Wutausbrüchen und sturen Kindern weiss die Psychologin lebensnahen Rat. Mit diesen leicht umsetzbaren Alltagstipps kann es auch Ihnen gelingen, Ihr Kind zu stärken, es zu mehr Kooperation zu gewinnen und ihm liebevoll Grenzen zu setzen.

Jugendliche verstehen und zur Kooperation gewinnen – Praktische Wege aus der Sackgasse für verzweifelte Eltern und Jugendliche

„Unser Sohn lernt nicht richtig und hängt meistens herum.“ „Die ständige Nähe zu meinen Eltern führt zu Streitigkeiten.“ „Ich bin zu schüchtern, um einen Jungen anzusprechen.“ „Unsere Tochter wird gemobbt und will nicht mehr zur Schule.“ „Meine ältere Schwester provoziert meine Eltern täglich.“ „Unser Sohn nimmt Drogen und bestiehlt uns.“ Pubertät, Entmutigung beim Lernen, Eintritt ins Berufsleben, erste Liebe, Uneinigkeiten in der Familie, Erfahrungen mit Drogen und Alkohol – im Jugendalter erhalten viele Herausforderungen rasch eine besondere Brisanz. In diesem Buch finden Sie viele Briefe von verzweifelten Jugendlichen, Eltern und Grosseltern und den ermutigenden, lebensnahen Rat der Psychologin.

Jugendliche verstehen.png
Neu.png

Herausforderung Patchworkfamilie – Wege aus der Sackgasse 

Herausforderung Patchworkfamilie - Wege für ein besseres Verständnis

"Mein neuer Freund stellt mir seine Kinder nicht vor." "Der Sohn meines Partners lehnt mich ab." "Meine Stiefmutter ist gemein zu mir." "Die Ex-Frau meines Partners hetzt seine Kinder gegen ihn auf." "Die Tochter meines Partners faulenzt und hilft im Haushalt nicht mit." "Seitdem unser Sohn eine neue Partnerin hat, dürfen wir unseren Enkel nicht mehr sehen." Diese und viele andere Problemstellungen werden von der Psychologin aufgegriffen. Sie gibt lebensnahe Tipps, wie solche Situationen gelöst werden können. Eine neue Familienkonstellation nach einer Trennung stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. In diesem Buch sehen Sie die Sichtweise der verschiedenen Parteien und gewinnen Verständnis für die einzelnen Familienmitglieder. Es ist der Schlüssel, damit ein harmonisches Zusammenleben gelingt!

Happy Family – das Paket für ein besseres Verständnis in der Familie

Kind beisst und schlägt - Wege um aggressiven Kindern Grenzen zu setzen
Kind quengelt und schreit: Wege aus der Sackgasse

Enkelkinder verstehen – Wege aus der Sackgasse

Wütende, aggressive Kinder rasch beruhigen - der Erziehungsratgeber für Grosseltern

Viele Grosseltern hüten ihre Enkelkinder regelmässig. Sie machen sich Sorgen um ihre kleinen Lieblinge, weil das Kind nicht kooperiert, Wutanfälle hat, aggressiv ist, quengelt oder nicht lernt. Was tun, wenn unterschiedliche Erziehungsvorstellungen zu Konflikten mit den eigenen Kindern führen? In diesem Buch stellen viele Grosseltern ihre Fragen und erhalten von der Psychologin lebensnahe Antworten. Weiter vermittelt das Buch leicht verständliches Fachwissen für jede kindliche Altersstufe und zeigt anhand vieler Beispiele praktische, leicht umsetzbare Lösungswege für einen ermutigenden und gewaltfreien Umgang mit Ihrem Enkelkind. 

Silver Age – das Paket für ältere Paare und Grosseltern

Partnerschaft im Alter - Wege für mehr Zärtlichkeit und Nähe
Mann ist krank und will nicht zum Arzt - Wege aus der Sackgasse
bottom of page