"Ihr Ziel für das neue Jahr könnte zum Beispiel sein, etwas glücklicher zu werden."
- Christine Hefti
- 3. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juni 2021
Das alte Jahr, das alte Jahrzehnt geht zu Ende und das neue steht vor der Tür. Es ist die Zeit, Rückschau zu halten. Wo standen Sie vor zehn Jahren im Vergleich zu heute? Wie ging es Ihnen vor einem Jahr? Was ist in diesem Jahr gut gelaufen? Sind Sie zufrieden mit sich? Haben Sie die Ziele erreicht, die Sie sich Anfang 2019 gesetzt hatten? Haben Sie sich überhaupt Ziele gesetzt?
Ein Ziel für das neue Jahr könnte zum Beispiel sein, etwas glücklicher zu werden. Glücklichsein kann man nämlich lernen. Viele Menschen leben oft schlecht gelaunt in den Tag hinein. Die Jahre gehen dahin, und sie ärgern sich, wenn es regnet, der Bus vor der Nase abfährt oder wenn es an der Kasse langsam vorwärts geht. Dabei haben wir auf diese Dinge keinen Einfluss.
Das Glück kann gerade bei diesen Zufälligkeiten trainiert werden. Es geht darum, den Fokus auf das Gute zu richten und dankbar für kleine Dinge zu sein. "Oh, heute wache ich ohne Rückenschmerzen auf. Das wird ein guter Tag!" "Mein Partner kommt heute etwas früher nach Hause. Ich zeige ihm meine Freude und begrüsse ihn besonders liebevoll." "Eine Freundin meldet sich per SMS. Sie denkt an mich – wie lieb." "Heute regnet es – sehr gut. Da kann ich es mir zuhause gemütlich machen und endlich Dinge erledigen, die ich schon lange tun wollte." "Der Kellner war freundlich und hat seinen Job gemacht. Ich werde ihm ein Lächeln schenken und ihm ein gutes Trinkgeld geben."
Auf das Wetter, den Bus oder den Kellner haben wir keinen Einfluss. Aber wir können unser Glück darin sehen – jeden Moment und jeden Tag.

Ob wir aber zehn Kilo Übergewicht haben oder unzufrieden in Partnerschaft oder Job sind, darauf HABEN wir Einfluss! Hier haben wir es in der Hand, unser Leben zu ändern, wenn wir das möchten und eine Entscheidung für eine Veränderung treffen. Wir können zum Beispiel klein anfangen und ein gutes Buch lesen, das unserer Persönlichkeitsentwicklung dient und uns für neue Ideen inspiriert.
Mit den grossen Vorsätzen ist es nämlich so eine Sache: Meistens fasst man sie, aber mit der Umsetzung hapert es dann. Wie Sie Ihre Ziele für das neue Jahr so umsetzen können, damit sie auch funktionieren, das lesen Sie in meinem nächsten Blogbeitrag. Von Herzen wünsche ich Ihnen ein buntes, bereicherndes neues Jahr mit vielen kleinen und grossen Momenten des Glücks!
© Dr. Christine Hefti, Foto: Canva