"Seit mein Mann pensioniert ist, werde ich ständig herbeizitiert und kritisiert."
"Ich weiss nicht mehr weiter, bin verzweifelt und traurig. Seit mein Mann pensioniert ist, ist mein Leben unerträglich. Ich gebe mir Mühe, alles in Ordnung zu halten und arbeite von morgens bis abends. Mein Mann ist immer hinter mir her. Sieht er irgendwo Staub, werde ich herbeizitiert und kritisiert. Er sucht Türfallen oder den Boden ab. Ich leide unter seiner Kontrolle. Ist das krankhaft? Ein nettes Wort habe ich schon lange nicht mehr bekommen. Das Einzige, was er tut, ist sein Auto zu putzen. Sage ich etwas, redet er tagelang kein Wort mehr mit mir.“ Pia, 63
Liebe Pia Viele Männer fühlen sich nach der Pensionierung unnütz und unzufrieden. Kennen Sie den Film ,Pappa ante portas’? Der Film von Loriot zeigt humorvoll die Tragik der zur Untätigkeit verdammten Männer. Ich glaube nicht, dass Ihr Mann krank ist. Aber er scheint ein Tyrann zu sein. Nörgelnde Menschen sind unzufrieden mit sich selbst und haben ein Gefühl der Unwirksamkeit. Und je tyrannischer er wird, desto mehr geben Sie sich Mühe, es ihm recht zu machen. Damit wird aber alles nur noch schlimmer! Versuchen Sie, die Sache umzudrehen und machen Sie Ihrem Mann doch folgenden Vorschlag: Er hat einen tollen Sinn für Perfektion und genügend Zeit. Deshalb möchten Sie ihm ab sofort alle Reinigungsarbeiten in diesem Haushalt übertragen. Bestimmt wird er seine Aufgabe absolut selbständig und gewissenhaft ausführen, sodass Sie nicht mehr nachkontrollieren müssen. Ist er damit einverstanden? Bestehen Sie darauf, diese neue Aufgabenteilung einen Monat lang auszuprobieren. Selbstverständlich werden Sie konsequent bleiben und punkto Sauberkeit keinen Finger mehr rühren. Mit dem restlichen Haushalt haben Sie sicher noch genug zu tun. Bei Ihren Aufgaben soll sich Ihr Mann von nun an raushalten.
"Meine Frau ist seit der Pensionierung unausstehlich." "Mein Mann ist depressiv, aber weigert sich, einen Arzt aufzusuchen." "Seit ein paar Jahren fehlt mir die Potenz." "Mein Mann ist schon seit Jahren krank und richtig böse geworden." Das Alter stellt eine Paarbeziehung vor ganz besondere Herausforderungen. Ältere Menschen stellen diese und andere persönliche Fragen und erhalten von der Fachfrau kompetenten und lebensnahen Rat. In diesem Buch erfahren Sie weiter psychologische Zusammenhänge zum Thema Alter, Krankheit und Sexualität und lernen, wie eine glückliche Paarbeziehung im Alter gelingen kann.
© Text: Christine Hefti, Foto: Fotolia
Comments